Sehr verbreitet ist das Handicap der „Low Vision“, der sogenannten Schwachsichtigkeit. Millionen Menschen sind von Low Vision betroffen. Weder Brillen noch Kontaktlinsen reichen hier aus, um die alltäglichen Anforderungen an die Sehleistung zu erfüllen. Doch gibt es zusätzlich stark vergrößernde Sehhilfen, welche auch bei sehr starker Sehschwäche die Teilnahme am Alltag ermöglichen. In der Regel sind diese Hilfsmittel verordnungsfähig – Krankenkassen übernehmen häufig die Kosten oder leisten zumindest Zuschüsse.